![]() |
|
|
Сборники вопросов и билетов по английскому и немецкому языку за первый семестр 2001 годаBesonders dann, wenn jede Klausur fьrs Abi zдhlt." Wenn Semra in Istanbul ist, geht jeden Tag ein Brief an die Freundinnen in Deutschland. "Bayern ist halt auch meine Heimat. Ich hab’ hier so viele Freunde, ich mag die Art der Menschen und ich fьhle mich wohl in unserem kleinen Ort." 1) Versuchen Sie einen mцglichen Plan zum Referieren des Textes zu schreiben. 2) Setzen Sie fehlende Wцrter ein (aus dem Text). а) In Istanbul ьbt sie ihre ____________ aus. В) In der Tьrkei ___________ sie fьnfmal am Tag. С) In Deutschland fehlt ______________ zu beten. 3) Machen Sie eine kurze referative ьbersetzung dieses Textes. 68 Текст In Istanbul vermisst sie Bayern, in Hofolding die Tьrkei. Heimat ist ein schweres Wort fьr Semra. Das spiegelt sich auch in der Sprache wider; mit dem Vater spricht sie Tьrkisch, mit der Mutter mal dies, mal das, mit den Geschwistern nur Deutsch. "Spдter", sagt sie, "mцchte ich in der Tьrkei leben, vielleicht als Lehrerin tьrkische Kinder in Deutsch unterrichten." Auf diese Weise glaubt sie, beides unter einen Hut bringen zu kцnnen. Und weil die Familie so wichtig fьr Semra ist, fдllt ihr doch noch eine eindeutige Beschreibung von Heimat ein: "Heimat, das ist, wenn wir abends alle Tee trinken, an Papas selbstgemachten Tischen." 1) Welches Thema wird in diesem Text behandelt? 2) Formulieren Sie Semras Zukunftsplдne. 3) Was versteht Semra unter dem Begriff "Meine Heimat"? 69 Текст Sein ganzes Leben hat Martin, 18, dort verbracht, bis er vor vier Jahren nach Deutschland kam. Wie seine Eltern und sein Bruder ist auch er deutscher Staatsbьrger - wieder. Als sein Vater Gregor 1936 geboren wurde, gehцrte das Stдdtchen Hindenburg noch zum Deutschen Reich. Und “deutsche Oberschlesier” sind die Hindenburger im Herzen auch geblieben, obwohl die Bergbauregion heute zu polnischem Gebiet gehцrt. Zum Heimatland aber riss der Kontakt nie ab. „Es kamen immer Briefe von Verwandten, mit Photos und Platten und so», erinnert sich Martin, „mein Vater hцrt so gerne Volksmusik.» Ein Symbol fьr die ferne Heimat. Deshalb freuten sich die Eltern auch sehr, als sie 1988 endlich ausreisen durften. Anders Martin: „Zu Deutschland hatte ich doch gar keine Beziehung.» Wie auch? Deutsch durfte in der Schule nicht unterrichtet werden, dort sprach man Polnisch, daheim oberschlesischen Dialekt. “In Hindenburg hab” ich all meine Kumpels, da bin ich aufgewachsen. Ich war furchtbar unglьcklich, als meine Eltern mich da rausrissen», sagt er, der so sьdlдndisch aussieht, dass man ihn hier schon auf tьrkisch angesprochen hat. 1) Was hдlt Martin fьr seine Heimat? Warum? 2) Finden Sie die falsche Aussage und korrigieren Sie sie. А) Das Stдdtchen Hindenburg gehцrte frьher zum Deutschen Reich. В) Martin freute sich sehr, als seine Familie endlich ausreisen durfte. С) Martin sieht sehr sьddeutsch aus. 3) Machen Sie eine kurze referative ьbersetzung dieses Textes. 70 Текст Schon als Kind haben mich GroЯstдdte fasziniert. Wenn ich mit meinen Eltern nachts durch eine Stadt gefahren bin, habe ich vцllig gebannt aus dem Fenster gesehen. Die vielen Lichter und Menschen, die Autos – alles war so riesig und beeindruckend. Seitdem trдume ich davon, in einer GroЯstadt zu wohnen. Vor drei Jahren war ich zum ersten Mal ohne meine Eltern im Urlaub. Ich hab mich mit meiner Freundin in den Zug gesetzt und bin nach Berlin gefahren. Das war das erste Mal, dass ich mich im Urlaub so richtig wohl gefьhlt habe – noch viel wohler, als wenn ich irgendwo am Meer gesessen hдtte: Das Leben auf der StraЯe, die vielen vцllig unterschiedlichen Menschen und die alte Berliner U-Bahn mit den StraЯenmusikern. Seitdem habe ich richtig Sehnsucht nach einer GroЯstadt. 1) Ob folgende Behauptungen wirklich im Text stehen.Markieren Sie mit "Ja" und "nein".Wenn "Ja", unterstreichen Sie die Zeile im Text. а) Seit ihrer Kindheit trдumt Marion von der GroЯstadt. ___________ в) Vor drei Jahren ist Marion ins Ausland gefahren. ___________ с) In Berlin begann ihre richtige Sehnsucht nach der GroЯstadt. __________ 2) Machen Sie eine Aufzдhlung: Was gefдllt Marion (die Verfasserin) an der GroЯstadt. Notieren Sie in Form einer Liste. 3) In welchem Stil ist der Text geschrieben (Amtssprache, gehobene Sprache, Hochprache, veraltete Sprache, Umgangssprache)? Beweisen Sie mit den Beispielen aus dem Text. 71 Текст Wenn ich das Abitur geschafft habe, mцchte ich erst einmal ein Jahr lang jobben. Mцglichst verschiedene Jobs, einfach Erfahrungen sammeln. Und das kann man am besten in einer groЯen Stadt. Vielleicht ziehen mich GroЯstдdte deshalb an, weil ich gerne allein bin: In einer Stadt ist man auf ganz eigene Art alleine. Man geht dort einfach in der Masse unter. Das mag ich. Man kann sich in sich selbst zurьckziehen. Manche stцrt es vielleicht, wenn alles so ьberfьllt ist. Ich brauche das. Ich gehe zum Beispiel wahnsinnig gerne einkaufen in einer groЯen Stadt. Es ist ein unglaubliches Gewьhle, doch ich bin trotzdem fьr mich. Die Anonymitдt ist wie ein Schutzmantel – wenn ich in Weilheim einkaufen gehe, kotzt mich das an. Immer die ewiggleichen Gesichter. In einer GroЯstadt kann man aber nicht nur besser allein sein, man hat andererseits auch viel mehr Mцglichkeiten, mit Menschen in Berьhrung zu kommen. In Berlin habe ich jeden Tag neue Leute kennengelernt, interessante Leute, die dich auch in deiner eigenen Entwicklung weiterbringen. 1) Welches Thema wird im diesem Text behandelt? 2) Formulieren Sie ein paar Interviewfragen zum Thema "GroЯstadt". Verknьpfen Sie eines der Verben: faszinieren, sammeln, anziehen, schдtzen mit dem Fragewort was?, welche?, wodurch? 3) Finden Sie die falsche Aussage und korrigieren Sie sie. А) Es gefдllt Marion (die Verfasserin), unter vielen Menschen allein zu sein. В) Man kann in der GroЯstadt sowohl allein sein als auch viele Menschen treffen. С) Nach dem Abitur mцchte Marion sofort auf die Universitдt gehen. 72 Текст Mьnchen ist aber nicht das Nonplusultra. Im Grьnde handelt es sich nur um eine groЯe Kleinstadt. Dort ist alles ein bisschen zu trendmдЯig, man macht nur das, was gerade angesagt ist. In Wien, Berlin, Paris oder Madrid ist das ganz anders. Dort gibt es noch viel ausgefallenere, individuellere Menschen. Das bedeutet GroЯstadt fьr mich eben auch: Individualitдt. In einer Kleinstadt wird man dauernd in eine Rolle gepresst, man fьhlt sich stдndig bedachtet, darf sich nur auf eine bestimmte Art und Weise verhalten. In einer richtigen Stadt kann man auch mal vцllig andere Rollen spielen, so sein, wie man normalerweise gar nicht ist. Das fдngt schon bei der Kleidung an. Auf dem Land wird es nur schwer akzeptiert, wenn sich einer jeden Tag in einem anderen Stil kleidet. Ich habe zum Beispiel so einen verknautschten Samthut. Doch wenn ich mit dem in unserem Dorf oder in Weilheim unterwegs bin, werde ich nur angeglotzt – als wдre ich eine AuЯerirdische. 1) Machen Sie eine Aufzдhlung: was gefдllt Marion (die Verfasserin) an der Kleinstadt / am Dorf nicht. Notieren Sie es in Form einer Liste. 2) Formulieren Sie ein paar Interviewfragen zum Thema "Kleinstadt". Benutzen sie die Verben: anziehen, schдtzen u. a. in Verknьpfung mit Fragewцrtern: was?, welche?, wodurch? u. a. 3) Finden Sie die falsche Aussage und korrigieren Sie sie. А) In Mьnchen macht man nur das, was angesagt ist. В) In Mьnchen gibt es nicht so viele individuelle Menschen. С) Marion kann in ihrem Dorf ihren verknautschten Samthut tragen. Die Leute da finden das ganz normal. 73 Текст Das mit der Mode ist ьberhaupt so eine Sache. In der Stadt sitzt man einfach an der Quelle. Man kriegt gleich mit, was in ist – auch bei der Musik oder bei Filmen. Hier drauЯen kommt alles Wochen, Monate, oft Jahre spдter. Wenn man abends weggehen will, ist man total aufgeschmissen. Wo will man schon hingehen? Hier gibt es nun mal nur eine einzige passable Kneipe. Egal, was ich auch unternehme – vom Leben in der GroЯstadt erhoffe ich mir Abwechslung. Das fдngt schon im Alltagsleben an – auf dem Gemьsemarkt zum Beispiel. Als ich mit 13 das erste Mal in Rom war, hatte ich stдndig Tagtrдume: Ich trдumte von einem Zimmer in irgendeinem der alten, heruntergekommenen Hдuser und davon, nebenan auf dem kleinen Markt einkaufen zu gehen und einfach mein Leben zu leben. 1) Welche Themen werden im Text behandelt? 2) Wo steht das im Text? Schreiben Sie die Sдtze aus. А) In der GroЯstadt hдlt man immer Schritt mit neuer Mode. В) Die Leute im Dorf bekommen die Information ьber neue Richtungen in der Mode viel spдter, als die Leute in der Stadt. С) Marion (die Verfasserin) mцchte in einem alten Haus wohnen, das neben einem Markt liegen wьrde. 3) Machen Sie eine kurze referative ьbersetzung dieses Textes. 74 Текст Die GroЯstadt ist sicher nicht fьr jeden das Richtige. Nur wer kontaktfreudig genug ist, sollte hier leben. Sonst geht man darauf. Leute ansprechen, auf sie zugehen – das muss man schon darauf haben oder muss zumindest fдhig sein, es zu lernen. Natьrlich hat der Alltag in einer Kleinstadt oder einem Dorf auch Vorteile. Man kennt viele Leute, wird beim Einkaufen netter bedient. Ich mag es auch, wenn ich auf Festen viele Bekannte treffe. Auch die Traditionen, die hier noch gepflegt werden, sind was Schцnes. Aber solche Werte lernt man doch erst richtig schдtzen, wenn man schon viel von der Welt gesehen hat. Fьr mich hoffe ich jedenfalls, dass ich durch die Stadt offener werde und mich weiterentwickle. Wenn man viel sieht und viel erlebt, bekommt man Weitblick und versteht das Leben besser. 1) Nennen Sie die Vorteile des Alltags in einer Kleinstadt / einem Dorf. Notieren Sie es in Form einer Liste. 2) Welche Leute seien in einer GroЯstadt zu Hause? 3) Machen Sie eine kurze referative ьbersetzung dieses Textes. 75 Текст Eines werde ich aber vermissen: die Natur. Gerade Weilheim liegt wunderschцn am Alpenrand. Aber vielleicht kann ich das alles um so mehr genieЯen, wenn ich in Urlaub fahre oder meine Eltern besuche. AuЯerdem weiЯ ich schon jetzt, dass ich eines Tages wieder zurьckkomme. Spдtestens dann, wenn ich Kinder habe. Denn, wenn ich ehrlich bin, dann bin ich doch froh, auf dem Land aufgewachsen zu sein. In der GroЯstadt hat man eine ganz andere Kindheit. Wenn man den Stadtalltag von klein auf erlebt, verliert man vielleicht zu schnell seine Naivitдt. Ich will, dass meine Kinder mal die gleiche Geborgenheit mitbekommen wie ich. Aber ьber dieses Alter bin ich jetzt hinaus. Ich bin viel zu neugierig auf die GroЯstadt - ich mцchte einfach so viel erleben.» 1) Welches Thema wird im Text behandelt? 2) Setzen Sie fehlende Wцrter ein. А) Marion (die Verfasserin) kommt doch ___________ wieder in ihr Dorf zurьck. В) Der Stadtalltag gibt den Kindern keine___________. С) Beantworten Sie die Frage: Warum will Marion eines Tages doch wieder zurьckkommen? 76 Текст Die globalen Folgen цkologischer Zerstцrungen sind offensichtlich: Da ist zunдchst die Erwдrmung der Erde, der sogenannte Treibhauseffekt, der als die vielleicht grцЯte globale Gefahr das Klima weltweit verдndern wird, mit noch unabsehbaren Folgen fьr die Vegetation und Landwirtschaft, fьr Klimabildung und Meeresspiegel. Auch die Zerstцrung der Regenwдlder gehцrt zu den vieldiskutierten globalen цkologischen Verдnderungen, die das weltweite Klima, aber auch den Artenreichtum und die Genreserven der Erde nachhaltig beeinflusst. Ebenso ist heute die wachsende Ausdьnnung und Zerstцrung der Ozonschicht Gegenstand weltweiter Erцrterungen; das zu erwartende ЬbermaЯ schдdlicher UV- Strahlung trifft heute schon Menschen sьdlicher Lдnder (Australien, Neuseeland, Chile) und wird immer weitere Kreise ziehen. 1) Welche Themen werden im Text behandelt? 2) Ergдnzen Sie die folgenden Sдtze sinngemдЯ mit Information aus dem Text. а) ____________ wird ____________ verдndert. в) ____________ hat noch unabsehbare Folgen fьr ____________ с) ____________ beenflusst ____________. d) ____________ wird immer weitere Kreise ziehen. 3) Nennen Sie die Folgen цkologischer Zerstцrungen. Notieren Sie es in Form einer Liste. 77 Текст Die Vergiftung der Luft durch Schadstoffe aller Art ist lдngst nicht mehr nur ein Problem in den industriellen Ballungszentren des Nordens. In vielen Teilen der Welt leiden Menschen unter der Schadstoffbelastung industrieller Produktionen; rund 2/5 der Stadtbevцlkerung weltweit lebt unter Luftbedingungen, welche die Weltgesundheitsorganisation als inakzeptabel einstuft. Der Verlust der Arten ist schlieЯlich eine wenig beachtete, dennoch gravierende Gefahr fьr die Zukunft der Menschheit. Tдglich werden 50 bis 100 Pflanzen- und Tierarten ausgerottet, ьberwiegend durch die Zerstцrung der Regenwдlder. Viele dieser Arten sind der Wissenschaft nicht einmal bekannt. Mit den Arten verschwinde ein immenses Genreservoir, von dessen Bedeutung niemand etwas ahnt. Die Menschheit дhnelt, so Hoimar von Ditfurth, einem Passagier, der wдhrend eines Fluges alle Instrumente aus dem Cockpit reiЯt, deren Funktion er nicht erkennen kann. 1) Welche Themen werden im Text behandelt? 2) Ergдnzen Sie die folgenden Sдtze sinngemдЯ mit Information aus dem Text. а) ______________ leiden unter ______________. в) ______________ ist eine Gefahr fьr ______________. с) ______________ werden ______________ ausgerottet. 3) Machen Sie eine referative ьbersetzung von diesem Text. 78 Текст Der 1878 (und nicht ein Jahr spдter, wie meist angegeben) in Gori, Georgien, geborene Josef Dschugaschwili war schon frьh ein professioneller Revolutionдr, Mitglied der bolschewistischen Strцmung der Sozialdemokratischen Partei RuЯlands. Als solcher lernte er Verhaftungen, die Gefдngnisse des Zaren und das innere Exil kennen. Er kдmpfte im Untergrund, organisierte Arbeiteraufmдrsche, die brutal unterdrьckt wurden, und auch Ьberfalle auf Banken und Geldtransporte, um mit der Beute die Parteikasse zu fьllen. Von Lenin angeworben, war er von 1912 an dem Zentralkomitee der bolschewistischen Partei „kooptiert", das damals nur acht Mitglieder zдhlte. Um die romantische Phase seines revolutionдren Kampfes zum AbschluЯ zu bringen, legte Dschugaschwili sein Pseudonym „Koba", ein Held aus dem georgischen Epos „Vatermцrder", ab und nannte sich Stalin, der „Stдhlerne" – Indiz fьr seine Entschlossenheit, seine politischen Ьberzeugungen bis zur letzten Konsequenz in Taten umzusetzen. 1) Um was fьr einen Text (Kurzgeschichte, Bericht, wissenschaftlicher Text, historischer Text usw.) handelt es sich hier? 2) Finden Sie die falsche Aussage und korrigieren Sie sie. А) Josef Dschugaschwili wurde in der Familie eines Komponisten geboren und war ein professioneller Musikant. В) Josef Dschugaschwili war Mitglied der bolschhewistischen Strцmung der Sozialdemokratischen Partei RuЯlands. С) Er war von 1912 an dem Zentralkomitee der bolschhewistischen Partei "kooptiert". 3) Machen Sie eine kleine referative ьbersetzung von diesem Text. 79 Текст Am Ende des Zweiten Weltkriegs teilten die Alliierten Berlin, die zerstцrte Hauptstadt Deutschlands, in vier Sektoren: Die Sowjetunion besetzte den цstlichen Sektor; Frankreich, GroЯbritanien und die USA besetzten den westlichen Teil. Im Jahr 1949 erklдrte die DDR den sowjetischen Sektor zu ihrer Hauptstadt. Am 13. August 1961 fing die DDR an, an der Grenze zu den drei Westsektoren die "Mauer" zu bauen. Sie mauerte 68 ьbergдnge zu und schnitt ungefдhr 200 StraЯen ab. Von 1961 bis 1990 waren Berlin (Ost) und Berlin (West) voneinander getrennt. Berlin (West) lag wie eine Insel in der DDR. Wer zum Beispiel mit dem Auto von Hamburg nach Berlin (West) fahren wollte, der muЯte zwei Mal ьber die Grenze. Er muЯte цstlich von Hamburg aus der Bundesrepublik Deutschland ausreisen und in die DDR einreisen; dann fuhr er auf der Autobahn durch die DDR; danach muЯte er wieder aus der DDR ausreisen und nach Berlin (West) einreisen. Wдhrend der Revolution im Herbst 1989 in der DDR wurde die Mauer wieder geцffnet. Seit dem 3. Oktober 1990 ist Berlin wieder vereint. Die Stadt hat rund 3,4 Millionen Einwohner. Sie ist die grцЯte Stadt und die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. 1) Will der Autor dieses Textes raten, informieren, eine Meinung дuЯern oder mehreres zugleich?Finden Sie die Textstellen, an denen seine Absicht zu erlkennen ist. 2) Schreiben Sie, worauf sich die Zahlen jeweils beziehen (Z. B.: vier: Die Alliierten teilten Berlin in vier Sektoren.) а) 1949: в) 13. August 1961: с) 200: d) Von 1961 bis 1990: е) 1989: 3) Machen Sie eine kleine referative ьbersetzung von diesem Text. 80 Текст Kommunikation bedeutet Verstдndigung untereinander, und das heiЯt – u.a. –, sich mit eigenen Ideen und mit den Ideen anderer auseinanderzusetzen. Nehmen wir zum Beispiel an, wir wollen fьr ein Referat, einen Vortrag, eine Prдsentation oder fьr irgendeine Besprechung ein Thema vorstellen und uns mit einigen Hauptgedanken sowie mit verschiedenen Einzelheiten beschдftigen. Vor uns steht die Aufgabe der Strukturierung; sie ist entscheidend fьr den Kommunikationserfolg, denn – etwas flapsig ausgedrьckt – “Gut strukturiert ist halb verstanden”. 1) Was versteht man unter dem Begriff "Kommunikation"? 2) Wie verstehen Sie den Satz: “Gut strukturiert ist halb verstanden?” Wan braucht man eine Strukturierung? 3) Ergдnzeu Sie die Tabelle. Substantiv Adjektiv ьbersetzung Kommunikation Kommunikativ ______________ Referat ______________ ______________ Thema ______________ ______________ Strukturierung ______________ ______________ Mensch ______________ ______________ 81 Текст Die meisten Menschen beginnen, ihre Gedanken linear zu entwickeln: oben links auf einem Blatt Papier und dann weiter. Mancher beginnt auch, sogleich in vollstдndigen Sдtzen zu formulieren. Diese Vorgehensweise hat einige elementare Nachteile. Denn wдhrend wir den Papierbogen fьllen, fallen uns Schlьsselwцrter zu unserem Thema meistens nicht in jener Reihenfolge ein, in der wir sie notieren mцchten, sondern in unregelmдЯiger, “wilder”, “chaotischer” Weise. Beim Mind-Mapping hingegen gehen Sie in ganz anderer Weise vor. Sie beginnen mit dem Thema, das in der Mitte des Papierbogens in einem Kreis notiert wird (z.B. “Fremdsprachenunterricht”). Von diesem Zentrum aus ziehen Sie eine lange Linie in eine beliebige Richtung, den ersten “Hauptast”, der Ihren ersten Hauptgedanken (z.B. Lehrer) “tragen” wird; notieren Sie diesen Hauptgedanken in Form eines Substantivs an dieser Linie. Einige Hauptgedanken zum Thema “Fremdsprachenunterricht” kцnnten sein: Institution, Lehrer, Klasse, Medien; Unterrichtsziele usw. 1) Formulieren Sie die Hauptidee des Textes. 2) Wozu und wann braucht man eine Mind-Map? 3) Fertigen Sie eine Mind-Map zum Thema ""Die Stadt. 82 Текст Wenn Sie eine Mind-Map anlegen, sollten Sie einige Regeln beachten: – Beginnen Sie immer mit dem Zentralbegriff (bzw. einer Frage oder einer Problemstellung) in der Mitte. – Denken Sie dann weiter vom Allgemeinen zum Speziellen, vom Abstrakten zum Konkreten. – Benutzen Sie Substantive, um Ihre Ideen als Schlьsselwцrter auf den Punkt zu bringen. – Schreiben sie alles in GroЯbuchstaben. – Verwenden Sie, wenn mцglich, unterschiedliche Farben, und verfahren Sie dabei nach einem nachvollziehbaren System. – Wenn es sich anbietet, verwenden Sie graphische Zeichen oder Symbole. Man braucht nicht viel, um eine Mind-Map herzustellen. AuЯer Papier (in nicht zu kleinem Format) benцtigen Sie lediglich Stifte, vielleicht in unterschiedlichen Farben und Strichstдrken. 1) Formulieren Sie, welches Thema im diesem Text behandelt wird. 2) Will der Autor dieses Textes raten, informieren, eine Meinung дuЯern oder mehreres zugleich? Finden Sie die Textstellen, an denen seine Absicht zu erkennen ist. 3) Strukturieren Sie als Mind-Map das Thema "die Musik". Beachten Sie dabei die Regel, die im Text stehen. 83 Текст Mind-Maps lassen sich prinzipiell fьr zwei verschiedene Anwendungsbereiche benutzen. Einerseits kцnnen Sie die Technik verwenden, um Ideen zu entwickeln und festzuhalten, z.B. bei der Vorbereitung eines Vortrages, eines Aufsatzes usw.; unser obiges Beispiel “Fremdsprachenunterricht” hat dies gezeigt. Andererseits kцnnen Sie die Methode auch dann einsetzen, wenn es um das Rekonstruieren und Festhalten von Gehцrtem oder Gelesenem geht, also z.B. bei der Lektьre von Texten (u.a. auch von Fachliteratur), beim Nachvollziehen von Gedankengдngen, Problemaufrissen, Alternativen, Thesen, Diskussionen, Konferenzen und bei vielen anderen Gelegenheiten. Страницы: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
Рефераты бесплатно, реферат бесплатно, курсовые работы, реферат, доклады, рефераты, рефераты скачать, рефераты на тему, сочинения, курсовые, дипломы, научные работы и многое другое. |
||
При использовании материалов - ссылка на сайт обязательна. |