![]() |
|
|
Сборники вопросов и билетов по английскому и немецкому языку за первый семестр 2001 года1 Переведите на немецкий язык словосочетание: жить как у Христа за пазухой 2 Дайте русский эквивалент немецкой пословицы: Wer den Wein trinkt, muss auch die Hefe trinken. Зав. кафедрой -------------------------------------------------- Экзаменационный билет по предмету НЕМ. ЯЗ. ФРАЗЕОЛОГИЯ Билет № 33 32. Дайте определение понятия «этимологическое значение слова». 178. Какие типы устойчивых словосочетаний выделяет Л.Э. Бинович? Дайте их краткую характеристику; приведите примеры. 179. Что вы знаете о книге Георга Бюхмана «Крылатые слова»? 53 К какому типу устойчивых словосочетаний согласно классификации Л.Э. Биновича относится словосочетание: gesagt – getan (сказано - сделано). 180. Переведите на русский язык словосочетание: Er ist eine Flasche 1 Переведите на немецкий язык словосочетание: Блажен, кто верует! 2 Дайте русский эквивалент немецкой пословицы: Morgenstunde hat Gold im Munde. Зав. кафедрой -------------------------------------------------- Экзаменационный билет по предмету НЕМ. ЯЗ. ФРАЗЕОЛОГИЯ Билет № 34 33. Что представляет собой идиоматический оборот? 181. Какое определение термину «смысловая структура слова» дает М.Д. Степанова в книге «Словообразование немецкого языка»? Поясните на примере. 182. Когда появилось первое научное описание немецких пословиц и поговорок? Как оно называлось, и кто был его автором? 54 К какому типу устойчивых словосочетаний согласно классификации Л.Э. Биновича относится словосочетание: groЯ ung klein (стар и мал). 183. Переведите на русский язык словосочетание: kaum aus dem Ei gekrochen 1 Переведите на немецкий язык словосочетание: у них медовый месяц 2 Дайте русский эквивалент немецкой пословицы: Aller Anfang ist schwer. Зав. кафедрой -------------------------------------------------- Экзаменационный билет по предмету НЕМ. ЯЗ. ФРАЗЕОЛОГИЯ Билет № 35 34. Дайте определение понятия «предложение». 184. Какие факторы влияют на сочетаемость слов в грамматических матрицах словосочетаний? 185. Приведите примеры немецких фразеологизмов, у которых нет русских эквивалентов, и которые переводятся свободным описанием их смысла. 55 К какому типу устойчивых словосочетаний согласно классификации Л.Э. Биновича относится словосочетание: Einem geschenkten Gaul sieht man nicht ins Maul (дареному коню в зубы не смотрят). 186. Переведите на русский язык словосочетание: Das geht auf keine Kuhhaut! 1 Переведите на немецкий язык словосочетание: он исчез; куда-то запропал 2 Дайте русский эквивалент немецкой пословицы: Wer die Wahl hat, hat die Qual. Зав. кафедрой -------------------------------------------------- примерный перечень экзаменационных вопросов НЕМ. яЗ. РЕФЕРИРОВАНИЕ И АННОТИРОВАНИЕ 1. Процесс реферирования. Определение понятия "реферат". Основные функции рефератов. 2. Информативная, поисковая и справочная функции реферата. 3. Индикативная, адресная и сигнальная функция реферата. 4. Области использования рефератов. Основные назначения реферата. 5. Реферирование в практике преподавания иностранного языка. Функции реферата в этом случае. 6. Типы рефератов по охвату источников. Их характеристику. 7. Смысловыое свертывание текста. Целевое назначение смыслового свертывания текста в процессе обучения иностранному языку. 8. Компоненты комплексной структуры реферата. 9. Основные способы изложения информации в реферате. Их характеристика. 10. Особенности реферирования материалов по общественным наукам. 11. Основные типы рефератов научных статей. Их характеристика. 12. Реферат описания изобретения. Аспекты, выделяемые в содержании описания изобретения. 13. Поаспектный метод реферирования. 14. Этапы процесса реферирования. 15. Особенности реферирования иностранных источников. Этапы процесса работы над текстом первоисточника. 16. Специфика языка реферата. Отличие реферата от первоисточника по языковым и стилистическим средствам. 17. Слова и словосочетания в немецком языке, характерные для реферативного стиля. "Ненужные" слова в реферате. 18. Семантико-структурные, синтаксические особенности и лексико- грамматические формы, присущие языку и стилю реферата. Стилистические особенности рефератов. 19. Абзац. Членение реферативного текста на абзацы. 20. Интерпретация текста. Извлечение. Перефразирование. Наиболее важные приемы перефразирования. 21. Виды перефразирования. 22. Грамматическое перефразирование. Лексическое перефразирование. 23. Лексико-грамматическое перефразирование. 24. Выбор лексических единиц в реферировании. Группы лексики, имеющие место в реферативном стиле. Требования к употреблению лексики в реферативных текстах. 25. Термины в реферате. Понятие "ключевой фрагмент текста". 26. Логический план текста. 27. Связность текста. Отношения, в которые вступают слова-понятия в тексте. 28. Значение реферата в процессе обучения. 29. Определение аннотации. Аннотированная библиография источников. 30. Принципиальная разница между аннотацией и рефератом. 31. Сведения, включаемые в аннотацию. Виды аннотаций. 32. Виды аннотаций с точки зрения объема. 33. Виды аннотаций с точки зрения метода анализа и оценки документа. 34. Виды аннотации в зависимости от тематического охвата. 35. Области использования специализированной аннотации. 36. Аннотации журнальных и газетных статей. 37. Синтаксические конструкции, используюемые в аннотациях в немецком языке. Их характер. 38. Специфика языка и стиля аннотаций. Примерный перечень глаго лов (рус.), характерных для аннотаций и рефератов. Разница между ними. 39. Реферативная аннотация. Типы фраз, встречающихся в реферативной аннотации. каких типов в ней встречаются? 40. Заглавие аннотации и заглавие аннотируемого документа. Случаи их совпадения и несовпадения. 41. Особенности аннотации на произведения художественной литературы, периодические и продолжающиеся издания. 42. Аннотации в информационных изданиях. 43. Аннотированная каталожная карточка. Данные об источнике, включаемые в нее. Объем. 44. Краткая аннотация. Развернутая аннотация. Общая аннотация. 45. Специализированная аннотация. Описательная аннотация. Рекомендательная аннотация. 46. Определение аннотации я в немецких энциклопедических источниках. 47. Основные компоненты аннотации (согласно немецким энциклопедическим источникам). 48. Определение аннотированной библиографии (согласно немецким энциклопедическим источникам). Отличие этого определения от определения, данного в российской специальной литературе. 49. Аннотация, составляемая при написании реферата на основе нескольких источников по одной теме. 50. Невозможность замены чтения аннотации чтением первоисточника. 51. Виды кратких аннотаций. 52. Отличие аннотативных фраз от фраз, используемых в реферате. 53. Сопряженные и несопряженные фразы. 54. Mind-Map. 56 Текст Eine Woche ihrer Ferien nutzten 32 franzцsische Schьler aus Amiens Ende Februar zu einer Reise ins Ruhrgebiet. Jeder kam auf Einladung einer deutschen Familie, die sich bereit erlklдrt hatte, eine Woche lang einen franzцsischen Jugendlicher aufzunehmen. Das Angebot war so groЯ, daЯ wir gar nicht alle Einladungen annehmen konnten. Jeder trug in der Hand einen Koffer voll Sachen, als ob er in die Wьste fahren wьrde, und im Kopf ein ganzes Paket von Vorurteilen: Die meisten fuhren zum erstenmal nach Deutschland und also… ins Ungewisse. Um auf alle Fдlle ьberleben zu kцnnen, fragten die Schьler vor dem Aussteigen noch ganz schnell nach den notwendigsten Vokabeln, wie: "Ich habe Hunger, ich habe Durst." Und wie eigentlich sollte man sich auf dem Bahnsteig begrьЯen: Sollte man sich kьssen, nach franzцsischer Sitte? Oder war das unangebracht? 1) Das ist ein am Anfang eines groЯen Textes stehende Auszug. Wie meinen Sie, wцruber kцnnte die Verfasserin weiter schreiben? 2) Stellen Sie sich mцglichst viele Fragen (Wie? Wer? Was? Wohin? Wie viele? usw.) ьber diesen Textauszug. 3) Schreiben Sie eine mцgliche ьberschrift zu diesem Textauszug. 57 Текст Begeistert waren sie vom Karneval: DaЯ sich da jeder amьsiert; daЯ vom Baby im Kinderwagen bis zum Opa alle verkleidet waren; daЯ die ganze Bevцlkerung mitmacht. Und die unseren hatten sich schlieЯlich auch verkleidet und fanden das toll (vor der Abfahrt wollten sie nicht). Sie kamen auch auf verschiedene Partys, wo es meistens sehr schцn war; und sie fanden, daЯ so ein Karneval in Frankreich eingefьhrt werden sollte. Erstaunt waren unsere Schьler ьber die Schцnheit der Schulgebдude, ihre Sauberkeit, erstaunt ьber die fast luxuriцse Ausstattung, zum Beispiel die Tafeln, die sich verschieben lassen, die Waschbecken in jedem Klassenzimmer, die Fernsehapparate, die die Experimente der Lehrer in den technischen Fдchern wiedergeben, damit alle Schьler folgen kцnnten ... Es war in dieser Hinsicht, mit unserer Schule verglichen, ein Paradies. 1) Stellen Sie sich mцglichst viele Fragen (Wer? Was? Wie viele? Wohin? Woher? Wo? Von wem? usw.) ьber diesen Text. 2) Stellen Sie fest, ob dieser Text Informationen zu folgenden Themen enthдlt: 3) die deutsche Literatur; а) die Ausstattung der Schulgebдude; в) die Polizei. Wenn Sie welche finden, unterstreichen Sie bitte im Text. с) Welche Themen werden in diesem Text behandelt? 58 Текст Um so mehr erstaunt waren unsere Schьler ьber das Benehmen der deutschen Schьler im Unterricht. Sie glaubten ihren Augen nicht, als sie Mдdchen sahen, die mitten im Unterricht ihr Strickzeug hervorholten, daЯ Schach gespielt wurde, daЯ man sich unterhielt oder aЯ, wдhrend der Lehrer sprach. Es waren ganz andere Unterrichststunden als bei uns; es wurde viel mit dem Lehrer diskutiert und es wurden wenig Notizen gemacht (im Gegensatz zu Frankreich, wo die Schьler immer den Stift in der Hand haben), eigentlich insgesamt sehr gemьtliche Stunden. Die unseren beneiden die Organisation des deutschen Schulsystems: Man braucht die StraЯenbahn oder den Bus fьr die Fahrt zur Schule nicht zu bezahlen. Unterricht findet nur am Vormittag statt, was viel freie Zeit lдЯt fьr die Lieblingsbeschдftigungen. Aber der Gesamteindruck ist, daЯ es im Unterricht doch zu lasch zugeht. Der Lehrer, bis auf ein paar, die Disziplin verlangten, seien zu gutmьtig, meinten die Schьler. Das berьmte Klischee von deutscher Disziplin brцckelte hier ab, und irgendwie waren die unseren darьber enttдuscht und reagierten ablehnend (was erstaunlich ist, wenn man sie im Alltag des franzцsischen Schulsystems kennt). 1) Welche Themen werden in diesem Text behandelt? 2) Fьllen Sie foldende Lьcken aus. [pic] 3) Beschreiben Sie Vorteile und Nachteile des deutschen Schulsystems. ДuЯern Sie dazu auch Ihre eigene Meinung. 59 Текст Mit der Zulassung zum Studium erhдlt der Studienbewerber das Recht, sich fьr ein bestimmtes Semester fьr ein oder mehrere Studienfдcher an einer bestimmten Hochschule zu immatrikulieren, d.h. sich an dieser Hochschule als Student einzuschreiben. Auf dem Zulassungsbescheid sind die Bedingungen und Formalitдten angegeben, die bei der Immatrikulation erfьllt werden mьssen. Wird die Zulassung z.B. von dem Bestehen einer Prьfung abhдngig gemacht (Prьfung zur Feststellung der Hochschulreife oder Prьfung zum Nachweis deutscher Sprachkenntnisse), so kann man erst immatrikuliert werden, wenn man die Prьfung bestanden hat. Bei der Zulassung wird mitgeteilt, bei welcher Stelle in der Hochschule man sich immatrikulieren kann. Die Universitдtsдmter haben unterschiedliche Bezeichnungen, wie z.B. Immatrikulationsamt, Studentensekretariat oder (speziell fьr auslдndische Studenten) Akademisches Auslandsamt. 1) Will der Autor dieses Textes raten, informieren, eine Meinung дuЯern oder mehreres zugleich? Finden Sie die Textstellen, an denen seine Absicht zu erkennen ist. 2) Fьr wen ist der Text geschrieben? Woran kann man das erkennen? 3) Finden Sie die falsche Aussage und korrigieren Sie sie. А) Man kann immatrikuliert werden unabhдngig davon, ob man die Prьfung zur Feststellung der Hochschulreife bestanden hat oder nicht. В) Die Universitдtsдmter haben unterschiedliche Bezeichnungen. С) Das Universitдtsamt, das sich nur mit auslдndischen Studenten befaЯt, heiЯt Alkademisches Auslandsamt. 60 Текст Wenn alle im Zulassungsbescheid genannten Bedingungen erfьllt und die erforderlichen Unterlagen vollstдndig abgegeben sind, wird man immatrikuliert. Damit erhдlt man alle Rechte und Pflichten eines Studenten. Mit der Immatrikulation erhдlt man das Recht, Lehrveranstaltungen des gewдhlten Studienfaches zu besuchen. AuЯerdem kann man die Universitдtseinrichtungen in Anspruch nehmen, die allen Studenten offenstehen, wie z.B. die Universitдtsbibliothek, soziale Einrichtungen und anderes. Man kann an akademischen Prьfungen teilnehmen, wenn die Voraussetzungen der Prьfungsordnungen erfьllt sind. Zu den Rechten gehцrt auch das aktive und passive Wahlrecht in der studentischen Selbstverwaltung. Welche Themen werden in diesem Text behandelt? 1) Welche Rechte und Pflichten erhдlt man mit der Immatrikulation? [pic] 2) Machen Sie eine kurze referative Ьbersetzung dieses Textes. 61 Текст Das wichigste ist: Du muЯt dich mit anderen zusammentun! Am besten gleich zu zweit oder zu dritt von der Schule aus oder vom Heimatort aus an das Studium rangehen. Wenn das nicht geht, quatsch jemanden an, der genau so verloren rumsteht wie du, und zusammen sucht euch weitere Leute. Wenn du das auch nicht bringst, dann geh in die Studienberatung aller politischen Gruppen und aller offiziellen Stellen in deinem Institut, bis du zusammen mit anderen Studenten beraten wirst, mit denen du ins Gesprдch kommst. 1) Fьr wen ist der Text geschrieben? Woran kann man das erkennen? 2) Welche Absicht verfolgt der Autor mit diesem Text? Kreuzen Sie bitte die richtige Lцsung an. – "Du muЯt dich mit anderen zusammentun!" Der Autor – befiehlt dem Leser, – rдt dem Leser, sich mit anderen zusammenzutun – warnt den Leser davor, 3) Versuchen Sie, eine mцgliche Ьberschrift fьr diesen Text zu formulieren. 62 Текст Das ist auch schon das nдchstwichtige: Besuch alle Studienberatungen, die es ьberhaupt gibt. Und wenn in einer etwas anderes gesagt wird als in anderen, dann frag nach: Anderswo hat man mir aber gesagt ...! Das Ziel dabei muЯ sein, herauszufinden: Was sind die offiziellen Minimalvoraussetzungen an Scheinen und Leistungen (erste vier Semester) und fьr die Gewдhrung des BAFцG? Um das Hauptstudium und erst recht die Prьfungsordnungen solltest du dich ьberhaupt noch nicht kьmmern. Es gibt keinen schnelleren Weg zur Depression als das Lesen von Examensanforderungen. 1) Fьr wen ist der Text geschrieben? Woran kann man das erkennen? 2) Welche Absicht verolgt der Autor mit diesem Text? Kreuzen Sie die richtige Lцsung an. – "Besuch alle Studienberatungen, die es ьberhaupt gibt." Der Autor – bittet den Leser, – empfiehlt dem Leser, alle Studienberatungen zu besuchen – erlaubt dem Leser, 3) Finden Sie die falsche Aussage und korrigieren Sie sie. А) Es ist wichtig, alle Studienberatungen zu besuchen. В) Die Studienberatungen sind gar nicht wichtig, man braucht sie nicht zu besuchen. С) Das Lesen von Examensanforderungen ist ein schneller Weg zur Depression. 63 Текст “Wenn das Buch, das wir lesen, uns nicht mit einem Faustschlag auf den Schдdel weckt, wozu lesen wir dann das Buch?” fragte Franz Kafka. Nicht ungehцrt. 21 Millionen Deutsche, ein Drittel der lesefдhigen Bevцlkerung, wollen eine solche Verletzung gar nicht erst riskieren. Sie lesen nie ein Buch. Und das kam so: Ein Drittel von ihnen hцrte mit dem Lesen auf, weil sie es nach der Schule nicht mehr mussten, ein Sechstel, weil sie einfach keine Lust mehr hatten, und ein Fьnftel nach der Heirat (Liebe macht wirklich blind!). 1,5 Millionen Deutsche haben mit dem Lesen nicht einmal angefangen (weil sie es nie konnten), und weitere 4 Millionen Deutsche greifen nur einmal im Monat zum Buch. Zum Sparbuch? Zum Kochbuch? 1) Welche Themen werden im Text behandelt? 2)Um was fьr einen Text (Kurzgeschichte, Bericht, wissenschaftlicher Text usw.) handelt es sich hier? 3) Machen Sie eine kurze referative Ьbersetzung dieses Textes. 64 Текст Das hцrt sich schlimm an, ist es auch. Aber immerhin 42 Millionen Leser halten dem Buch die Stange. Und wie: Sie lesen 32 Minuten tдglich, 14 Bьcher pro Jahr. Im Durchschnitt. Und was lesen Sie? Frauen gern ьber die Liebe, die Familie und das Kochen. Ьber Frauen also. Mдnner lesen am liebsten ьber Morde, Krieg und Technik. Ьber Mдnner also. Geschlechtsunabhдngig dagegen ist die Vorliebe fьr humorvolle Lektьre und Tiergeschichten. Und wo wird gelesen? Gern am Strand (35%), am liebsten im Bett (45%), seltener beim Telephonieren (0,3%) und bei der Kцrperpflege (1,3%). Wozu sind Bьcher gut? Um sich die Zeit rauben zu lassen (20%), um zu vereinsamen (2,4%), die Langeweile (33%) oder ungewьnschten Besuch zu vertreiben (0,3%), oder einfach, um ein Zimmer wohnlich zu gestalten (32%). 1) Versuchen Sie eine mцgliche Ьberschrift fьr diesen Text zu formulieren. 2) Fьllen Sie folgende Tabelle aus. Was lesen die Leute? [pic] 3) Beantworten Sie die Frage: "Wozu lesen die Leute eigentlich?" Und wozu lesen Sie? 65 Текст Das sieht dann so aus: Der deutsche Durchschnitts-Bьcherschrank ist beladen mit 180 Durchschnitts-Bьchern. Zwei Regale sind der eher trivialen Unterhaltung gewidmet, ein halbes den Nachschlagewerken und ein ganzes Regal gehцrt der anspruchsvollen Literatur: Hier verschaffen 27 Romane der klassischen und modernen Wortkunst einem ganzen Volk die sьЯe Gewissheit, das der Denker und Dichter zu sein. Wie viele Bьcher an- oder tatsдchlich durchgelesen werden, wie viele ungelesen bleiben, wissen die Statistiker nicht. Aber sie vermuten: Immer mehr Bьcher werden verkauft, immer weniger gelesen. Jдhrlich erscheinen bei uns 66 000 Titel, alle acht Minuten einer. Allein der 1900 Kilometer hohe Stapel jдhrlich in Mьnchen verlegter und in Druck gegebener Bьcher wьrde, wenn man ihn zu Falle brдchte, mit seinen Spitzenexemplaren in die Fjorde Norvegens stьrzen oder, hart an Wahrscheinlichen vorbei, am Strand von Kreta einen (lesenden?) Touristen erschlagen. 1) Wie haben Sie den text gelesen? Kreuzen Sie die zutreffende Antwort bitte an. kursorisch – selektiv – total – Begrьnden Sie Ihre Entscheidung. 2) ьbersetzen Sie folgende Redewendungen. а) eine steigende Tendenz zeigen в) um die Jahrhundertwende с) die anspruchsvolle Literatur 3) Machen Sie eine kurze referative ьbersetzung dieses Textes. 66 Текст Nur im Winter hat Frank etwas mehr Zeit. Dann geht er zum Beispiel zur Gemeindeversammlung nach Luckau. „Der Zusammenhalt untereinander ist fьr mich auch ein Bestandteil von Heimat", sagt er. „Hier kenn’ ich jeden und kann mich auf alle verlassen." Dass man dafьr aber auch etwas tun muss, weiЯ er genau, und er tut es gern. „Irgendwie sind wir ja alle aufeinander angewiesen, darum ist es wichtig, dass ich mitentscheide." Gemeinderat mцchte er spдter einmal werden, „man trдgt ja Verantwortung", sagt er und knetet dabei die groЯen Hдnde. Heimat? „Wenn ich nach Hause komme, dann ist da so ein Geruch nach Heu und warmer Milch, nach Obstbдumchen und nach Holz. So ganz natьrlich eben." Deshalb mцchte Frank auch nie in der Stadt leben. Sie stinkt, ist viel zu anonym und kьnstlich. „Nicht viele sehen als Landwirt eine Zukunft, das Leben ist nicht leicht. Aber es macht mir Freude, hier zu arbeiten. Nauden ist meine Heimat, die Gemeinde, die Familie. Deutschland, das ist das Drumherum." 1) Welche Themen werden in diesem Text behandelt? 2) Finden Sie die falsche Aussage und korrigieren Sie sie. А) Frank ist ein richtiger Stadmensch. В) Frank mцchte spдter Gemeinderat werden. С) Im Winter geht Frank oft zur Gemeindeversammlung. 3) Beantworten Sie die Frage: "Was ist fьr Frank Heimat?" 67 Текст In Istanbul fдllt es ihr auch leichter, ihre Religion auszuьben, dort machen eben alle mit. „Wenn ich aus der Tьrkei zurьckkomme, dann bete ich eine Zeitlang auch hier noch fьnfmal am Tag. Das verliert sich aber schnell, es fehlt der Antrieb," sagt sie. Die Fastenzeit, den Ramadan, hдlt Semra aber auch in Bayern ein. Mitte Februar war es wieder so weit. „Manchmal ganz schцn hart, den ganzen Tag nichts zu essen. Страницы: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
Рефераты бесплатно, реферат бесплатно, курсовые работы, реферат, доклады, рефераты, рефераты скачать, рефераты на тему, сочинения, курсовые, дипломы, научные работы и многое другое. |
||
При использовании материалов - ссылка на сайт обязательна. |